Schumacher Neon MTC S2

Schumacher Neon MTC S2

In England wird seit einigen Jahren die sogenannte "MTC", die Mini Touring Car Klasse, gefahren. Das heißt, 4WD M-Chassis mit "flachen" Karosserien, wie bspw. die Blitz Cruze-M oder die BittyDesign Hyper-M und entsprechend schneller Motorisierung werden über die Strecke bewegt.

Nachdem die Auswahl an allradgetriebenen M-Chassis aber überschaubar ist, hat sich Schumacher überlegt, mit dem NEON S2 und dem NEON C/F Chassis in die Klasse einzusteigen. Das Chassis hat einen Radstand von 223mm und ist somit mit dem "mittleren" M-Chassis Radstand vergeleichbar (225mm). Die Aufhängung der Räder ist mit Dreiecks-Lenkern aufgebaut und vergleichsweise stabil - als Vergleich ist hier der RC Xpress XM1 bzw. XM1S gemeint, der ebenfalls mit Riemenantrieb funktioniert. Alternativ kann noch der 3Racing Sakura M4 genannt werden, der in der MTC-Klasse ebenfalls sehr beliebt ist.

Das Chassis ist sowohl für Einsteiger (S2) als auch für Profis (C/F) geeignet und unterscheidet sich nur in den verwendeten Materialen.

Technische Spezifikation

Hersteller Schumacher
Modell NEON MTC (K204)
Maßstab 1:10
Antrieb Vorder- oder Hinterradantrieb über Riemen
Motortyp und -position Motor Typ 540 längs eingebaut
Interne Übersetzung 1.9 zu 1
Akku-Größe LiPo, normale Bauhöhe oder Shorty
Spurbreite 167,5 mm
Radstand 223mm
Material (Chassis-Platte) Glasfaser (S2) oder Carbon (C/F)
Erscheinungsdatum 01. Oktober 2024

Besonderheiten

Die hinteren Querlenker sind so befestigt, dass beim Einfedern die Vorspur positiv beeinflusst wird. Das bedeutet, dass die Hinterachse "automatisch mitlenkt". Bei engen Kurvenfahrten und bei hohen Geschwindighkeit ist das Chassis dadurch stabiler und bricht weniger aus. Durch verschiedene Positionen lässt sich das Einlenkverhalten verstellen und so an verschiedene Strecken und Untergründe (Teppich oder Asphalt) anpassen.