Auch Corally zählt zu den Herstellern, die Anfang der 2000er Jahre mit dem Mini Assassin in die Welt der 1:12 Tourenwagen im Mini-Format eingestiegen sind. Hauptkonkurrenten waren zu dieser Zeit wohl das T1M-Chassis von Xray oder das MR4-TC Mini Chassis von Yokomo.
Das "Team Corally" wurde 1986 gegründet und weist somit auch schon weit über 30 Jahre Rennerfahrung auf. Mittlerweile schränkt sich das Fahrzeugangebot eher auf Off-Road Renner ein - früher war Corally vor allem für 1:12 Pan Cars bekannt.
Mit dem Corally Mini Assassin ist es aber auch beim einzigen Fahrzeug in der M-Chassis Klasse geblieben. Tatsächlich wurde nur der Radstand von 210mm aus der Tamiya-Welt übernommen. Der 4WD-Riemenantrieb (Ein-Riemen-Technik wie beim 1:10 Assassin) und vor allem die 63mm Tourenwagen-Räder sind für Tamiya-M-Modelle eher untypisch. Kleinere M-Chassis Felgen passen aufgrund der Baugröße der Radaufnehmer nicht auf das Chassis.
Das aus Carbon- und Alu-Teilen bestehende Chassis weist eine hohe Steifigkeit aus, was vor allem auf Asphalt-Strecken ein sicheres und stabiles Fahrverhalten vermittelt.
Technische Spezifikationen
| Hersteller | Corally |
| Modell | Mini Assassin |
| Maßstab | 1:12 |
| Antrieb | Allradantrieb über 1 Riemen |
| Motortyp und -position | Motor Typ 540 vor der Hinterachse |
| Interne Übersetzung | 2.0 zu 1 |
| Akku-Größe | Stick-Pack |
| Spurbreite | 165mm |
| Radstand | 210mm (+/- 5mm) |
| Material (Chassis-Platte) | Carbon |
| Erscheinungsdatum | März 2003 |